24/7 NOTRUF: 0171 532 81 04

HERBSTFORTBILDUNG 2025 – Die digitale Akte im Strafverfahren

Liebe Mitglieder,

am 15. und 16. November findet die Online Fortbildung der Strafverteidigervereinigungen statt:

In allen Strafverfahren wird die Ermittlungsakte zukünftig zwingend elektronisch zu führen sein. Auch wenn der genaue Zeitpunkt noch offen ist – ursprünglich war dafür der 01.01.2026 bestimmt – bedeutet es doch, dass wir uns in den nächsten Monaten technischen, aber auch strukturellen und kognitiven Herausforderungen stellen müssen. In erster Linie müssen wir mit der elektronisch geführten Akte sinnvoll zu arbeiten lernen; dazu ist es unumgänglich, die rechtlichen und technischen Voraussetzungen der Aktenführung zu kennen und zu verstehen.

Wer sich mit der Struktur der digitalen Akte auseinandersetzt, merkt zudem schnell, dass die Aktenführung im Strafverfahren jedenfalls auf den ersten Blick deutlich transparenter werden wird. Dadurch tut sich eine ganze Reihe von Verteidigungsoptionen auf.

Auf der Veranstaltung setzen wir uns mit dem aktuellen Stand der Umsetzung der digitalen Aktenführung auseinander, geben Hinweise auf eine sinnvolle Nutzung der überlassenen Aktenbestandteile und zeigen Verteidigungsoptionen auf.

PROGRAMM

Samstag, 15. November 2025
14.00 – ca. 17.00 Uhr

Einführung & Begrüßung (Thomas Uwer, Organisationsbüro)

Historischer und zeitlicher Überblick zur Einführung der digitalen Akte
(OStABGH Oliver Sabel, BMJV; RAin Julia von Seltmann, BRAK)

Überblick über die rechtlichen Grundlagen der digitalen Verfahrensakte (OStABGH Oliver Sabel, BMJV; RAin Julia von Seltmann, BRAK; RA Tim Burkert, Hamburg)

Praktischer Umgang: Wie gehe ich mit dem Akteneinsichtsportal um?
– OpenXJV, BRAK, RA Micro & Co (RA Tim Burkert, Hamburg; Björn Seipel, Entwickler openXJV)

Sonntag, 16. November 2025
10.00 – ca. 12.00 Uhr

Fragen zum Umgang mit der digitalen Akte / Die digitale Akte in der
Hauptverhandlung (RA Tim Burkert, Hamburg / Richter:in N.N.)

Verteidigungsoptionen: Verfahrensfehler bei der Aktenführung, Aktenvollständigkeit, Aktenauthentizität (RA Tim Burkert, Hamburg / Björn Seipel, Entwickler openXJV / Richter:in N.N. / Moderation: Thomas Uwer, Tim Burkert)

ANMELDUNG UND INFORMATION

Die HERBSTFORTBILDUNG findet ausschließlich online statt. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten vor der Fortbildung per E-Mail Zugangsdaten, mit denen sie sich in eine Videokonferenz einloggen können.

Wir nutzen die technische Plattform ZOOM. Als Grundlage für die Erteilung von Fortbildungszertifikaten wird Ihre Teilnahme an den Videokonferenzen erfasst und gespeichert. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erklären Sie sich mit dieser Maßnahme einverstanden.

TEILNAHMEGEBÜHREN:

Mitglieder: 119 € (100 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 19 €)
Nichtmitglieder: 178,50 € (150 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 28,50 €)
Junge Kolleg*innen: 89,25 € (75 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 14,25 €)

Mitglieder sind alle Mitglieder der ausrichtenden Strafverteidigervereinigungen.
Bei Anmeldung wird automatisch eine Rechnung erzeugt und elektronisch versandt. Bitte beachten Sie daher, die richtige Rechnungsadresse anzugeben.

ANMELDUNG:

Bitte melden Sie sich online an unter: https://strafverteidigertag.de/tickets-2025/

 → Alle Beiträge